SCHWERPUNKTE
UNFALLCHIRURGIE 
- 24-stündige Notfallversorgung über unsere Notaufnahme 
- Einleitung konservativer und operativer Behandlungen bei Verletzungen 
- Versorgung von Knochenbrüchen und Weichteilverletzungen an Armen und Beinen, Wirbelsäule und Becken 
- minimalinvasive, arthroskopische Eingriffe bei Gelenkverletzungen an Knie und Schulter 
- spezielle, kindgerechte Operationsverfahren bei Verletzungen im Wachstumsalter 
- altersgerechte, geriatrische Unfallchirurgie mit integrierter, geriatrischer Frührehabilitation 
- Versorgung periprothetischer Frakturen der oberen und unteren Extremitäten inkl. Wechseloperationen
HÜFTCHIRURGIE 
- langjähriges und breites Erfahrungsspektrum 
- Erstversorgung bei primärer oder sekundärer Hüftgelenksarthrose 
- komplexe Wechseloperationen inkl. knöcherner Defektrekonstruktion 
- Verwendung moderner Premiumimplantate 
- 24 h ansprechbar über die Notaufnahme im Falle von Komplikationen oder Stürzen 
- Versorgung periprothetischer Frakturen „aus einer Hand"
- individualisierte Nachbehandlung bei multimorbiden Patienten
- Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland
KNIECHIRURGIE
- Endoprothetik inkl. Teilprothesen, Schlittenprothesen, gekoppelten Prothesen 
- komplexe Wechseloperationen inkl. Defektrekonstruktion 
- Achskorrekturen 
- Kreuzbandchirurgie 
- Meniskuschirurgie inkl. Teilresektion und Naht 
- Knorpelchirurgie inkl. Microfrakturierung, AMIC; Knorpelknochenzylinder-Transplantation (OATS) 
- Kniescheibenstabilisierung inkl. MPFL-Rekonstruktion, Tuberositas-Transfer
SCHULTERCHIRURGIE
- arthroskopische Behandlung von Kalkschultern, Impingement, Arthrose des Schultereckgelenkes und Rissen der Rotatorenmanschette 
- Schulterendoprothetik bei primärer oder sekundärer Omarthrose 
- Frakturendoprothetik (anatomische und inverse Prothesen)
- Frakturversorgung mittels moderner Implantate
FUSSCHIRURGIE 
- Vorfußkorrekturen bei Fehlstellungen, z. B. bei Ballenzeh (Hallux valgus), Krallenzeh oder Hammerzeh 
- Versteifungseingriffe bei Instabilität oder fortgeschrittener Großzehengrundgelenksteifigkeit (Halllux rigidus)
ARBEITSUNFÄLLE
- Versorgung von Arbeitsunfällen nach dem Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften (BG) 
- Tägliche Sprechstunde (Mo. bis Fr.) zur Weiterbehandlung von Arbeitsunfällen
SPORTMEDIZIN & KONSERVATIVE ORTHOPÄDIE
- Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen 
- Stoßwellentherapie (radial und fokussiert) 
- Arthroskopie von Schulter und Knie bei akuten und degenerativen Verletzungen 
- Hyalurontherapie 
- Infiltrationen
ALTERSTRAUMATOLOGIE
- Spezialisierung auf die Behandlung älterer, multimorbider Patienten 
- interdisziplinäre und auf die speziellen Bedürfnisse der Behandlung und postoperativen Nachsorge fokussierte Betreuung mit entsprechend geschultem und erfahrenem Personal 
- individualisierte Behandlungskonzepte und Ziele 
- Idealerweise Wiederherstellung der bisherigen Selbstständigkeit

Wir sind als Teil des Traumanetzwerk Nord-Ost-Niedersachsen zur Behandlung Schwerverletzter erfolgreich 2022 rezertifiziert und erfüllen die strengen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).

STELLVERTRETENDER CHEFARZT 
Kai Jörder-Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, D-Arzt, ATLS-Provider
SEKRETARIAT 
Kira Meyer Telefon: 05171 93-1561 
Fax: 05171 93-1579 
sekretariat.uch-spomed@klinikumpeine.de

BG-SEKRETARIAT 
Katrin Eickhoff und Judith Schlote 
Telefon: 05171 93-1573 
sekretariat.bg@klinikum-peine.de

 
 
                 
 
                 
 
             
 
            