Die Neuerungen sind Ergebnisse aus dem Beteiligungsprozess „Zukunftswerkstatt Innenstadt“ und werden zu 90 Prozent über das niedersächsische Sofortprogramm Perspektive Innenstadt finanziert. Ein weiterer Baustein sind die üppigen Pflanzkübel, die mit voller Blütenpracht begeistern, sowie die rund um den Marktplatz und am Brunnen aufgestellten „Künstlerbänke“, die – wie auch die Holzliegen – zum Verweilen einladen. „Mehr Sitzgelegenheiten auf dem Marktplatz wurden bei der Online-Umfrage und in den Workshops priorisiert. Dem tragen wir nun Rechnung“, sagt Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin von Peine Marketing.

ATTRAKTIVITÄTSSTEIGERUNG
Die Stadt Peine hat ihren Teil zum Projekt beigetragen, denn die Beantragung der Fördermittel läuft direkt über die Kommunen und ist Aufgabe von Saha Onal-Elmas, der Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung. „Die blühende Stadtoase trägt dazu bei, die Aufenthaltsqualität und Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Neben der Kunst- und Kulturszene werden durch das Projekt auch Händler und Gastronomen in der Innenstadt unterstützt. Ich freue mich sehr darüber, dass dieses wunderbare kulturelle Angebot für Peine durch Fördergeld des Landes möglich wurde“, freut sich Barlen-Herbig.

UMFASSENDE NUTZUNG

Die Peiner Kunst- und Kulturszene kann sich samstags zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr auf der 16 Quadratmeter großen Bühne präsentieren. Interessierte können unter www.openstage.peine.de ein Anmeldeformular mit gewünschten Daten ausfüllen und bevorzugte Uhrzeiten eintragen, die inklusive Auf- und Abbau zu verstehen sind. Die Koordination übernimmt Audrey Christin Gluch von Peine Marketing. Sie ist auch Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Open Stage. Bei Bedarf steht den Künstlern ein Stromanschluss zur Verfügung und auch ein Wetterschutz wird bereitgestellt.
KUNST- UND KULTUR
Bis Oktober - je nach Witterung - steht das Angebot auf dem historischen Marktplatz für Musik, Kleinkunst, Theater, Lesungen, Kunstaktionen, Tanz oder Poetry-Slam zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die regionale Kunst- und Kulturszene bereichern können, und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und viele Gäste“, so Audrey Christin Gluch abschließend. „Für kühlere Tage halten wir Decken bereit, für Sonne oder Regen haben wir Schirme und die tollen Liegestühle sind sehr bequem“, erklärt Gluch. „Alle Zubehöre können in der Tourist-Information von Peine Marketing kostenlos – gegen Vorlage des Personalausweises - ausgeliehen werden.“