DER BERUF DER PFLEGEFACHFRAU/ DES PFLEGEFACHMANNS IST EIN BERUF DER ZUKUNFT!
Ab Sommer 2023 wird im Landkreis Peine die Ausbildung zur Pflegefachkraft nur noch an der Berufsfachschule des Klinikums angeboten. Hier werden die Auszubildenden zu einer professionellen Pflegefachkraft befähigt, mit sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, guter Beobachtungsgabe und Interesse an pflegerischen und medizinischen Zusammenhängen.
Auch wenn jeder sich Gesundheit wünscht, wird doch pflegerische Anleitung, Unterstützung und Betreuung in allen Altersstufen - vom Säugling bis zum hoch betagten Menschen - benötigt und eingefordert. Professionelle Pflege wird in allen Gesundheitsbereichen also präventiv, kurativ, rehabilitativ, palliativ und sozialpflegerisch - erbracht und findet somit in den verschiedensten Institutionen wie zum Beispiel in Krankenhäusern, Altenheimen, ambulanten Stationen als auch in psychiatrischen und pädiatrischen Zentren statt.

Unsere Auszubildenden sind direkt beim Klinikum angestellt, aber kommen auch von weiteren Trägern der ambulanten Pflege und der Langzeitpflege des Landkreises Peine. Sie absolvieren somit in allen Bereichen der akuten, ambulanten und Langzeitpflege ihre praktischen Einsätze.
Mit dieser grundlegenden Ausbildung haben die ausgebildeten Pflegefachkräfte ein breites Spektrum an möglichen Arbeitsfeldern und spezialisierten Aufgaben, die durch Fort- und Weiterbildung aktualisiert und erweitert werden können.
AUSBILDUNG ZUR MEDIZINISCHEN FACHANGESTELLTEN
Seit 2003 bildet das Klinikum Medizinische Fachangestellte in der Praxis aus. Schwerpunkt der Einsätze sind die Ambulanzen des Patienten-Service-Centers. Die Auszubildenden lernen darüber hinaus alle angrenzenden Bereiche, wie zum Beispiel das medizinische Diagnostikzentrum, Wund- bzw. Hygiene management, OP-Pflege, Physiotherapie und Patienten- und BG-Abrechnung kennen, auch ein Einsatz in einer externen Arztpraxis ist Standard.
Die theoretische Ausbildung findet parallel ein- bzw. zweimal wöchentlich in einer berufsbildenden Schule statt.

PRAKTIKA
Damit sich junge Menschen ein Bild von den möglichen Berufen machen können, bieten wir jährlich eine hohe Zahl an Praktikumsplätzen in den unterschiedlichsten Bereichen an.
KONTAKT:
Schulleiterin Friederike Jürgens-Hermsdorf
Telefon: 05171 93-1210
friederike.juergens-hermsdorf@klinikumpeine.de