JÜDISCHE KULTURTAGE - AUSSTELLUNG IM FORUM

Ausstellung des Israel Jacobson Netzwerkes (IJN) ,,Gekommen um zu bleiben. Jüdische Migranten aus Osteuropa im Braunschweiger Land"
Eröffnung Montag, 14. August 2023, ab 16.00 Uhr, Forum Peine
Mittwoch, 30. August 2023, Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei
Lesung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage
Forum Peine, bei gutem Wetter dort im Innenhof
Bettina Wilts liest aus dem Roman ,,Nakam oder der 91. Tag" von Claude-Oliver Rudolph
Zwei jüdischen Buben gelingt die irrwitzige Flucht aus der Hölle des Todeslagers Kaunas in Litauen. Eine waghalsige Odyssee auf der Flucht vor den Häschern der Wehrmacht und der SS führt sie quer durch ganz Europa, über die unendlichen Steppen Russlands, die schneebedeckten Gletscher des Kaukasus, über das sturmgepeitschte Schwarze Meer nach Konstantinopel. Über das Mittelmeer bis nach Südfrankreich, direkt in den Terror der deutschen Panzertruppen und ihres Zerstörungswerkes in Marseille. Weiter durch Frankreich und Spanien, den gesamten Jakobsweg ins rettende Lissabon und tatsächlich auf das letzte Flüchtlingsschiff gen USA. Eine Geschichte voller Dramatik, Brutalität und trotz allem ein Buch mit einem guten Ende.
KULT(O)UR - 25 JAHRE RUNDER TISCH SÜDSTADT

Freitag, 25. August 2023, ab 18.00 Uhr
Treffpunkt Stahlwerk, alter Torbogen
Zum zweiten Mal organisiert der Runde Tisch Südstadt einen unterhaltsam-informativmusikalischen Spaziergang durch Peines Südstadt. Kommen Sie mit und entdecken Sie neben dem Stahlwerk weitere Stationen wie die Martin-Luther-Kirche, den Wasserturm, die Peiner Festsäle oder die Eyüp-Sultan-Moschee. An jeder der Stationen findet ein kleines fünfzehnminütiges Programm statt mit Infos zum Ort, mit Musik oder einer Lesung. Der Rundgang endet mit einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank im Garten von ArCus in der Ilseder Straße. Der Runde Tisch Südstadt ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteure (Vereine, soziale und kulturelle Einrichtungen), die in der Peiner Südstadt aktiv sind. Die regelmäßigen Treffen werden vom Südstadtbüro der Caritas organisiert.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, im Fall einer Ankündigung von Starkregen oder Gewitter entfällt der Spaziergang.
25 JAHRE ARCUS PEINE

Eine Kooperation von ArCus Peine und dem Kulturring
"A long way down" von Nick Hornby
Bühnenfassung von Bettina Wilts
Lesung am Freitag, 29. September 2023, um 19.00 Uhr, Forum Peine
Eintritt: 10,-€, 8,€ ermäßigt
Silvester, auf dem Dach eines Londoner Hochhauses. Vier ganz unterschiedliche Menschen treffen sich hier zufällig mit der Absicht, in den Freitod zu gehen. Da es aber nicht so leicht ist, sich umzubringen, wenn andere zusehen, steigt das merkwürdige Quartett wieder runter, um die Probleme der jüngsten Kandidatin zu lösen, die sich als Tochter eines bekannten Politikers herausstellt. Gemeinsam beschließen sie, die nächsten sechs Wochen, bis zum Valentinstag, durchzuhalten. Bettina Wilts hat Nick Hornbys komischen, tiefgründigen und mit viel schwarzem Humor geschriebenen Roman für die Bad Hersfelder Festspiele dramatisiert. Die Uraufführung fand dort im Juli 2019 statt. Im Anschluss an die Lesung findet eine Diskussionsrunde statt.
KINDERLESUNG

09. Dezember 2023 (2. Adventssamstag)
15.00 bis 16.00 Uhr, Eintritt frei
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und der Kulturring veranstalten eine Lesung für alle Kinder ab vier Jahren, und zwar direkt in der Schalterhalle der Geschäftsstelle in der Peiner Fußgängerzone, Breite Straße 47. Theaterleiterin Bettina Wilts liest aus ihren Lieblingsbüchern und die kleinen Gäste können es sich auf Kissen und Sitzsäcken gemütlich machen und eine Stunde lang Geschichten von fliegenden Tieren, Zauberinnen oder magischen Geheimnissen hören.
FÜR UNSERE TREUEN ABONNENTINNEN UND ABONNENTEN
Samstag, 25. Mai 2024, von 15.00 bis 17.00 Uhr, Forum Peine
Der Kulturring möchte sich zum Ende der Spielzeit bei seinen treuen Abonnenten mit einer eigenen Veranstaltung bedanken. Kommen Sie zu einem geselligen Beisammensein zu uns ins Forum. Neben Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Musik, Literatur und kleine Aufmerksamkeiten für Sie.
Zur Erleichterung unserer Vorbereitungen bitten wir um eine Anmeldung, gerne telefonisch oder per Mail an info@kulturring-peine.de.