
Ob das schmeckt? Gewiss nicht jedem, aber das muss es ja auch gar nicht. Es gibt jedoch sicherlich auch im Peiner Land einige Menschen, denen die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen wichtig ist, die es sich aber nicht leisten können. Sind sie oft unverschuldet in Not geraten und es ist ihnen manchmal nicht mehr möglich, Geld für einen Theateroder Konzertbesuch auszugeben. Häufig reicht es knapp für die Grundbedürfnisse. Hier helfen dankenswerterweise die Tafeln. Aber bedarf es nicht mehr, um das Leben lebenswert zu machen? „Kultur braucht der Mensch, um sich artgerecht am Leben zu erhalten", so formuliert es zum Beispiel Dr. Birgit Recki, Professorin für Philosophie an der Uni Hamburg. An dieser Stelle möchte der Lions-Club Peine unterstützend eingreifen und ein neues Projekt starten, die

An den Start gehen soll dieses Vorhaben zum 60. Geburtstag des Peiner Lions-Clubs im Januar 2024 zusammen mit den Partnern Peiner Tafel und Kulturring Peine e. V. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre angelegt und soll jährlich mit 10.000 Euro ausgestattet werden, so der Beschluss der Mitgliederversammlung des Clubs. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Partnern ist nicht ausgeschlossen, aber gestartet werden soll zunächst als Dreigestirn.
Minna von Barnhelms Verlobter Tellheim hatte übrigens große Schwierigkeiten, Unterstützung anzunehmen. Hoffen wir, dass die Gäste der Peiner Kulturtafel diese Probleme nicht haben, sondern herzhaft zugreifen.